Galeria

Der Noriker Verein Landeck

Unser Verein ist der jüngste von insgesamt 13 Vereinen in Tirol. Er wurde im Mai 2011 gegründet. Derzeit sind wir auf einem Stand von 58 Mitgliedern und 64 Pferden. Unsere Mitglieder sind mit ihren Norikern aktiv bei verschiedenen Veranstaltungen dabei zum Beispiel bei Umzügen mit verschiedenen Wagen und Gespannen, bei Begräbnissen, bei den Schützen wird die Kanone mit einem Noriker-Gespann gezogen, bei Hochzeiten und sonstigen Kutschenfahrten. Einige sind bei der neuen Reitergruppe "Noriker Reitergruppe Tiroler Oberland" dabei.

 

Auch werden unsere Pferde nach wie vor in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt. Beim Holzziehen oder "Blochnen.". Im Jahr 2013 gab es auch zwei Hirschbergungen im Radurschel mit Noriker.

Der Noriker

Das moderne österreichische Kaltblutpferd mit Tradition

 

Das Noriker-Pferd wurde vor rund 2000 Jahren im österreichischen Alpen- und Voralpenraum gezüchtet. Die Römer brachten es über die Alpen und durch die Weiterzucht, die Landschaft, das Klima und dem Boden wurde es zum Gebirgskaltblutpferd geformt. Vor rund 400 Jahren gaben die Salzburger Erzbischöfe der Zucht eine strenge Lenkung. In den Tälern , Hängen und Hochalmen formte sich das altrömische Legionspferd zu einem anpassungsfähigen und genügsamen Gleichgewichtspferd mit Kaltblutcharakter. Es ist ein adeliges Gebirgskaltblutpferd mit harmonischen Breiten und Tiefenmaßen, kräftigen Knochen und Gelenken, Trittsicherheit, Fleiß, Ausdauer, ruhigem Temperament und hervorragendem Charakter.

 

Es gibt 5 Blutlinien: Vulkan, Schaunitz, Diamant, Nero und Elmar.

 

Einzigartig ist auch die Farbenvielfalt: Rappen, Braune, Füchse, Tiger, Schimmel und Schecken. Mit seinem Phänotyp und Iterieur stellt der Noriker das heutige moderne Freizeitpferd dar.

 

Charakterstark - Leistungsbereit - Kraftvoll - und Schön.

 

Zimmer

Pauschalen